Projekt Indonesien
Im Jahr 1990 reiste Dominique Wirz zum ersten Mal nach Indonesien. Damals schien es ihm noch unmöglich, alle Regionen des grössten Archipels der Welt kennen zu lernen. Doch die Geheimnisse dieses vielfältigen Inselreiches übten über Jahre eine magische Faszination auf den jungen Weltentdecker aus. So tauchte er weitere Male in urtümliche Landschaften ein und besuchte abermals neue Völker. Je besser er Indonesisch sprach, desto spannender wurden seine Erlebnisse. Heute, nach über zehn Reisen von ingesamt fast zwei Jahren Dauer, lässt ihn sein „Paradies am Äquator“ nicht mehr los.
Seine ersten Diavorträge hielt Dominique Wirz schon nach seiner ersten Reise im Alter von 21 Jahren. Damals ging es darum, den Mitstudenten über die weite Welt zu berichten und an den Eindrücken teilhaben zu lassen. Das Medium des Live-Vortrags, bei dem er viel mit Originalgeräuschen und Musik arbeitet, fasziniert ihn noch heute. Denn kein noch so gut gemachter Kino-Film kann den direkten Kontakt zum Referenten ersetzen. Deswegen erfreut sich das Medium der Live-Fotoreportage noch heute ungebrochener Beliebtheit. So war Dominique Wirz mit seiner vielgerühmten Live-Show „Indonesien – Quer durch das geheimnisvolle Inselreich“ auf mehreren Tourneen durch die Schweiz und in Deutschland unterwegs. Heute wird die Show allerdings nur noch gelegentlich auf Anfrage aufgeführt.
In seinem Bildband Abenteuer Indonesien schildert Dominique Wirz weitere Abenteuer, die aus Zeitgründen in der Show nicht gezeigt werden können. Hier können Bilder und Geschichten nochmals in aller Ruhe auf den Leser wirken. Sie zeugen von der tiefen Verbundenheit des Buchautoren mit dieser unglaublich vielfältigen und geheimnisvollen Inselwelt.